
Was kosten Eheringe?
Teilen Sie
Die Preise für Eheringe: Eine umfassende Übersicht
Eheringe sind nicht nur Symbole der Liebe, sondern auch Investitionen in ein Stück Handwerkskunst. Doch Was kosten Eheringe wirklich? Die Antwort hängt von zahlreichen Faktoren ab – vom Material über das Design bis hin zur Individualisierung. In diesem Leitfaden beleuchten wir alle Aspekte, die den Preis von Trauringen beeinflussen, und geben Tipps, wie Sie das perfekte Paar für Ihr Budget finden.
Faktoren, die den Preis von Eheringen bestimmen
Materialwahl: Der größte Kostenfaktor
Das Material macht oft 60–80% der Gesamtkosten aus. Klassiker wie Gold und Platin sind teurer, während Titan oder Palladium günstigere Alternativen bieten. Auch die Reinheit des Materials spielt eine Rolle: 585er Gold ist preiswerter als 750er Gold.
Handarbeit vs. Massenproduktion
Handgefertigte Eheringe von Juwelieren kosten mehr, garantieren aber Einzigartigkeit. Serienmodelle aus dem Katalog sind günstiger, oft aber weniger individuell.
Designkomplexität
Ausgefallene Designs mit Gravuren, Steineinsätzen oder aufwendigen Oberflächenstrukturen erhöhen den Preis. Minimalistische Ringe sind budgetfreundlicher.
Individualisierung
Maßgeschneiderte Ringe mit Namensgravur, innenseitigen Botschaften oder individuellen Breiten erfordern zusätzlichen Arbeitsaufwand.
Preisvergleich: Eheringe aus verschiedenen Materialien
Eheringe aus Gold
-
Preis pro Gramm: 585er Gold ≈ 45–50 € | 750er Gold ≈ 60–70 €
-
Durchschnittsgewicht pro Ring: 4–8 Gramm
-
Gesamtkosten pro Paar: 800–3.500 €
Gold ist der Klassiker, aber der Preis variiert stark mit dem Karat und der aktuellen Goldpreisentwicklung.
Eheringe aus Platin
-
Preis pro Gramm: 80–100 €
-
Gesamtkosten pro Paar: 2.500–6.000 €
Platin ist langlebig und hypoallergen, aber aufgrund der Seltenheit teurer als Gold.
Eheringe aus Titan
-
Preis pro Paar: 300–800 €
Titan ist extrem leicht, kratzfest und eine preiswerte Alternative für moderne Paare.
Eheringe aus Palladium
-
Preis pro Gramm: 30–40 €
-
Gesamtkosten pro Paar: 1.200–2.500 €
Palladium ähnelt Platin optisch, ist aber günstiger und ebenfalls hypoallergen.
Eheringe aus Silber
-
Preis pro Paar: 100–300 €
Silber eignet sich für Budgetbewusste oder als Provisorium, ist aber weniger haltbar.
Individuelle Eheringe: Wie stark steigen die Kosten?
Maßgeschneiderte Ringe spiegeln Ihre Persönlichkeit wider, erfordern aber Planung und Handwerkskunst.
Kostenaufschlüsselung:
-
Beratung und Designentwurf: 100–300 €
-
Materialkosten: abhängig vom Gewicht und Typ
-
Handarbeit: 200–800 € pro Ring
-
Sonderwünsche: Gravuren (+50–150 €) | Diamanten (+500–2.000 €)
Ein vollständig individualisiertes Paar kann zwischen 2.500 € und 10.000 € kosten. Bei ausgefallene-eheringe.com erhalten Sie maßgeschneiderte Designs ohne versteckte Kosten – transparent und fair kalkuliert.
Wo kauft man Eheringe am besten?
Juweliere vor Ort
-
Vorteile: Persönliche Beratung, Anprobieren, Sofortkäufe
-
Nachteile: Höhere Preise durch Ladenmiete und Zwischenhändler
Online-Shops
-
Vorteile: Günstigere Preise, größere Auswahl, bequeme Vergleichsmöglichkeiten
-
Nachteile: Kein Anprobieren, Rückversandkosten bei Umtausch
Tipp: Kombinieren Sie beide Optionen! Lassen Sie sich beim Juwelier beraten und vergleichen Sie dann online – etwa bei Ausgefallene Eheringe, wo Sie einzigartige Trauringe direkt vom Hersteller erhalten.
So sparen Sie smart bei Eheringen
-
Wählen Sie schmalere Ringe: Ein 3-mm-Ring ist günstiger als ein 6-mm-Modell.
-
Setzen Sie auf Legierungen: 585er Gold statt 750er spart bis zu 30%.
-
Verzichten Sie auf Steine: Ein reiner Metallring reduziert die Kosten deutlich.
-
Kaufen Sie als Paar: Viele Shops bieten Kombi-Rabatte.
-
Achten Sie auf Aktionen: Black Friday oder Hochzeitssaison bieten Schnäppchen.
Häufige Fragen zu Ehering-Preisen
Wie viel sollte man für Eheringe ausgeben?
Das Durchschnittsbudget liegt bei 1.500–3.000 € pro Paar. Entscheiden Sie nach Ihren finanziellen Möglichkeiten – die Symbolik zählt mehr als der Preis.
Welches Material ist am teuersten?
Platin führt die Rangliste an, gefolgt von 750er Gold.
Kann man bei Juwelieren verhandeln?
Ja! Vor allem bei höherpreisigen Ringen oder beim Kauf als Paar ist ein Preisnachlass von 10–15% realistisch.
Welche versteckten Kosten gibt es?
-
Anpassungen: Nachschleifen oder Größenänderungen (+50–150 €)
-
Versicherung: 1–2% des Ringwerts pro Jahr
Fazit: Der perfekte Ring für jedes Budget
Ob schlichtes Titan-Paar für 500 € oder maßgefertigte Platin-Ringe mit Diamanten – die Preisspanne für Eheringe ist riesig. Entscheidend ist, dass die Ringe zu Ihrer Liebe passen. Bei ausgefallene-eheringe.com finden Sie einzigartige Designs vom Experten, die Qualität und Individualität zu fairen Preisen vereinen.